Der Global Entrepreneurship Report 2013 von Amway zeigt, dass die Österreicher/-innen im Vergleich aller 24 untersuchten Länder eine wenig positive Einstellung zur Selbständigkeit haben. Dennoch kann sich ein Drittel der Österreicher/-innen die Gründung eines eigenen Unternehmens vorstellen. Wichtigstes Gründungsmotiv wäre die Unabhängigkeit vom/-n Arbeitgeber/-in bzw. der/die eigene Chef/-in zu sein.
Einstellung zur Selbständigkeit
26.009 Personen aus 24 Ländern, darunter 15 EU Staaten, beantworteten Amways Fragen zur Selbständigkeit. Global wird diese Beschäftigungsform deutlich positiver gesehen als in Österreich, Spitzenreiter sind die Dänen/-innen (89 Prozent positive Einstellung), Finnen/-innen (87 Prozent) und Australier/-innen (84 Prozent). Im Schlussfeld liegen die heimischen und deutschen Befragten (je 57 Prozent), die US-Amerikaner/-innen (56 Prozent) und die Ungarn/-innen (53 Prozent).

Amway Entrepreneurship Report 2013, Frage: „Was ist Ihre generelle Einstellung zur Selbständigkeit? (Vergleich Österreich/global)“ (Angaben in Prozent, N = 1.000, Abweichungen durch Rundung möglich)
Etwas weniger als ein Drittel der Österreicher/-innen können sich die Gründung ihres eigenen Unternehmens vorstellen. Dieser Wert sinkt seit 2011 kontinuierlich.

Amway Entrepreneurship Report 2013, Antwort: „Ich kann mir vorstellen, mein eigenes Unternehmen zu gründen“ (Angaben in Prozent, N = 1.000, Abweichungen durch Rundung möglich)
Attraktive Gründe für die Selbständigkeit
Für die Österreicher/-innen ist 2013 die „Unabhängigkeit vom/n Arbeitgeber/-in bzw. der/die eigene Chef/-in zu sein“ der attraktivste Grund, sich selbständig zu machen (47 Prozent). Dahinter folgen die „Selbstverwirklichung, bessere Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen“ (38 Prozent). „Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten“ sind für 28 Prozent verlockend, die „Bessere Vereinbarkeit v. Familie, Freizeit & Beruf“ für 26 Prozent, die „Rückkehr in den Arbeitsmarkt, Alternative zur Arbeitslosigkeit“ für 24 Prozent.

Amway Entrepreneurship Report 2013, Frage: „Welcher der folgenden Gründe wäre für Sie attraktiv, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen?“ (Angaben in Prozent, N = 1.000, Abweichungen durch Rundung möglich)
Wie wird die Situation der Selbständigen wahrgenommen?
53 Prozent der Befragten finden, dass die österreichische Gesellschaft unternehmerunfreundlich ist, 45 Prozent sind der gegenteiligen Ansicht (Rest: keine Angaben). Aus Sicht von 84 Prozent der Befragten hemmen Versagensängste den Schritt in die Selbständigkeit. Zu den Versagensängsten tragen vor allem die finanzielle Belastung bis zum Bankrott sowie die Bedrohung durch die Wirtschaftskrise bei.

Amway Entrepreneurship Report 2013, Frage: „Welche Gründe tragen am meisten zur Versagensangst bei?“ (Angaben in Prozent, N = 1.000, Abweichungen durch Rundung möglich)
Studiendesign
Für den Amway Global Entrepreneurship Report 2013 befragte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) von März bis Mai dieses Jahres 26.009 Personen über 14 Jahre zum Thema Selbständigkeit. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerungen der 24 Länder (Österreich, Australien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kolumbien, Mexiko, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei, UK, Ukraine, Ungarn und den USA). 1.000 Befragte stammten aus Österreich.